top of page
IMG_2836_edited.jpg

Unsere Hühner
Kleine Freunde, ganz groß.

Hühner in der Industrie

In Deutschland werden ca. 45 Millionen Hühner zum Zweck der Eierproduktion gehalten. 

Huhn_edited.jpg

Von einem Leben, das kein Leben ist

Die Haltungsformen dieser sogenannten Legehennen haben in den vergangenen Jahrzehnten einen Wandel erlebt.

Neben der Haltung in Käfigen gibt es verschiedene alternative Haltungsformen.

Sie beruhen auf dem Prinzip der Bodenhaltung, die gegebenenfalls um einen Freilandauslauf oder ökologische Anforderungen erweitert werden.

Mit artgerechter Tierhaltung haben diese Haltungsformen wenig zu tun.

Der größte Teil der bei uns lebenden Hühner befanden sich in Betrieben der Bodenhaltung zwecks Eierproduktion und wären bereits der Schlachtung zum Opfer gefallen.

Masthühner

Extrem überzüchtete Körper und nach ca. 42 Tagen der Tod als kleine Babys.

17932302089399125.jpg

Sie sind mit ihrem Körper nicht überlebensfähig

In Deutschland wurden 2024 ca. 88 091 700 Masthühner in 3.660 Betrieben gehalten.

(Quelle: Statistisches Bundesamt)

Ein Masthuhn erreicht innerhalb kürzester Zeit sein Schlachtgewicht von 1,5 beziehungsweise rund 2,5 Kilogramm und wird damit viermal so schwer wie die wild lebenden Vorfahren.

Hühner

Hühner sind eifrige Futtersucher und verbringen einen Großteil des Tages mit Erkunden, Scharren und Picken.

Sie brauchen einen großzügigen Auslauf.

Zur Haut und Gefiederpflege sowie zur Parasitenbekämpfung, aber auch für das Wohlbefinden nehmen Hühner regelmäßig Staub- und Sonnenbäder.

Alles wird ihnen in der Industrie verwehrt.

Unsere Hühner

leben nach ihrer Nutzung in der Industrie in 3  festen Familienverbänden auf ca. 3.000 qm mit Schweinen und Puten.

Der Auslauf ist unterteilt in Ställe, Zelte, Gebüsch und Wiesen.

Sie erkunden den ganzen Tag ihr Territorium, bis es jeden Abend in den Stall geht und dann der nächste Tag voller kleiner und großer Abenteuer auf sie wartet.

Sie sind einfach soviel mehr!

Hühner haben es nicht verdient auf ein Frühstücksei oder ein Stück Fleisch reduziert zu werden. Sie sind wundervolle Persönlichkeiten, die es verdient haben von uns in ihrer ganzen Individualität gesehen zu werden. Und auch wenn viele Menschen keinen Bezug zu den Beflügelten haben, gibt es ihnen nicht das Recht sie jeglicher Bedürfnisse und schlußendlich ihres Lebens zu berauben.

IMG_7249[1]_edited_edited.jpg

Hähne

Es vergeht eigentlich keine Woche, in der wir keine Anfrage für einen oder mehrere Hähne erhalten.

Aktuell umfasst unser Familienverband 11 Hähne.

Davon leben 4 in einer eigens dafür geschaffenen Hahnen-WG auf einem separaten Grundstück.

Alle Jahre wieder

im Frühling erscheinen wieder die süßen Küken-Bilder in den Medien.

Die kleinen gelben Flauschbälle, die sofort ein jedes Herz erobern.

Allerdings werden ca. 50% von diesen kleinen Babys männlich sein.

Und dann?

Mehrere Hähne kann man nicht uneingeschränkt gemeinsam halten.

Wir sprechen uns gegen die Nachzucht von Hühnern aus!

Hilde.JPG
Es gibt genug Hühner, die nach dem Ende ihres Daseins in der Tierindustrie ein neues Heim so sehr verdient habe. Durch die Nachzuchten werden Plätze für diese Mädels belegt und sie müssen evtl. zum Schlachter gebracht werden, wenn eine Vermittlung nicht möglich ist.
Immer wieder kommen Hähne durch unüberlegtes Handeln und Brüten lassen in Lebensgefahr. Entweder werden sie getötet oder man versucht vermutlich vergeblich sie zu vermitteln.
Das ist alles überflüssig. Es gibt genug Hähne, die ein neues Zuhause suchen. Man muss sie nicht ausbrüten lassen.
Es scheint in Mode gekommen zu sein Kindern in Kindergärten am lebenden Tier zu erlebbar zu machen, wie aus einem Ei ein Küken wird.
Es gibt genug Quellen, die das Schlüpfen eines Kükens medial erlebbar machen.
Es wird sich bei solchen Projekten keiner Gedanken um die Zukunft der Tiere machen,
bottom of page